Flug ins Tal
(2018)
25 akustische Kompositionen zwischen Folk, Neoklassik und Romantik
Detzman Walking
(2017)
Hörspiel von Kai-Uwe Kohlschmidt
Die schwarze Hand der weißen Frau
(2014)
Hörspiel von Kai-Uwe Kohlschmidt
Little Big World
(2014)
Musik zur Show von Sebastiano Toma "Little Big World"
Exodus Namib
(2013)
Hörspiel von Kai-Uwe Kohlschmidt
Trio Bravo+
Versteckspiel
DVD - Trio Bravo+ live (DVD)
(2008)
Trio Bravo+ at its best...
Trio Bravo+ live
Balagan
(2007)
Musik zur Show von Sebastiano Toma "Balagan"
“Mitreißendes Feuerwerk aus Leidenschaft, Temperament und Sinnlichkeit.” (Berliner Zeitung)
Balagan
(2004)
Musik zur Show von Sebastiano Toma "Balagan"
Menschen am Sonntag
(2003)
Musik für den Stummfilm Menschen am Sonntag
Der Soundtrack zu dem Stummfilmklassiker von 1929 greift die leichte, verführerische Stimmung eines Sommertages auf und schafft musikalische Bilder, die mal unbekümmert und zärtlich daherkommen und im nächsten Moment energiegeladen in einen haarsträubenden Geschwindigkeitsrausch verfallen. Die Musik lässt Zeit und Raum vergessen und erweckt den unbändigen Wunsch, geradewegs in die sommerliche Idylle einzutauchen und zu versinken.
Grenzverkehr
(2002)
Die CD ist ein weiterer Meilenstein der musikalischen Reise von Trio Bravo. Die grenzüberschreitenden musikalischen Erfahrungen bündeln sich in einer nie gehörten Musik, von der man den Eindruck hat, sie genau so schon immer gemocht zu haben.
Panzerkreuzer Potemkin
(2002)
Musik für den Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin
Der unangefochtene Kinoklassiker verbindet sich mit der 1999 entstandenen Musik von Trio Bravo (Violine, Kontrabass, Piano) zu einem kongenialen künstlerischen Genre, das Tradition und Moderne auf unnachahmliche Weise miteinander vereint. Den erfolgreichen Live-Aufführungen folgt nun eine extra im Studio eingespielte CD mit dem Bläserquintett »Neva-Brass« aus St. Petersburg (Trompete, Flügelhorn, Horn, Posaune und Tuba).
Zöllner Classics
(2000)
Dirk Zöllner & Trio Bravo.
Auf dem Weg
(1998)
Das Debüt-Album von Trio Bravo mit Interpretationen traditioneller osteuropäischer Musik.
Enthält neben neuen Arrangements von klassischen Stücken sowie Folk und Klezmer auch erste Eigenkompositionen des Trios.